Good Morning Pets

Good Morning Pets

Zwischen Tierarzt und Hundetrainer

16. February 2025 GMP70: Markierverhalten

GMP 67: Essen vom Tisch

Zum Neujahresstart nach den all den Feiertagen besprechen wir das heiße Diskussionthema: Sitzt mein Hund meine Katze mit am Tisch, oder nicht? Welche Vorteile hat das, welche Nachteile und wie sieht das bei uns so aus? Wofür könnte das sogar nützlich sein ?

GMP 66: Föhliche Weihnachten

Tierische Wegbegleiter – Die, die uns geprägt haben'. In dieser Episode sprechen wir über die besonderen Tiere, die uns auf unserem Weg begleitet und geprägt haben. Wir teilen jeder eine persönlichen Geschichte (mehr als 2 wäre sehrlanmgweilig. und würdigen die Vierbeiner, die uns so viel beigebracht haben. Eine herzerwärmende Folge, die zeigt, wie stark der Einfluss unserer tierischen Freunde auf unser Leben sein kann."

GMP 65: Kreuzbandriss beim Hund

In dieser Episode geben wir euch einen umfassenden Überblick über das Thema Kreuzbandriss bei Hunden. Wir erklären, wie es dazu kommt, welche Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt – von konservativen Ansätzen bis hin zur Operation und Heilungsphase.

GMP 64: Widerruf beim Tierkauf - ähm..?!?

Zurückgegeben – Wenn geliebte und gewollet überflüssig werden und Tiere ihr Zuhause verlieren. In dieser Episode sprechen wir über ein sensibles Thema: Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen wieder abgegeben werden. Wir beleuchten die Ursachen, welche Auswirkungen das auf die Tiere hat und wie man solche Situationen vermeiden kann. Eine nachdenkliche Folge, die zeigt, wie wichtig es ist, die Entscheidung für ein Tier gut zu durchdenken.

GMP 62: Rassevorurteile bei Hunden

In dieser Episode sprechen wir über gängige Vorurteile gegenüber bestimmten Hunderassen und räumen mit Klischees auf. Sind alle Schäferhunde ernst, alle Labradore verspielt und alle Terrier stur? Wir gehen den Ursprüngen dieser Vorurteile auf den Grund und zeigen, warum der Charakter eines Hundes mehr als nur seine Rasse ausmacht.

GMP 61: Schlachtfohlen

Heute geht es um ein heikles Thema:
Tiere die bei der Zucht irgendwie "übrig" sind und geschlachtet werden. Eine ethische Frage, eine emotionale Frage und kann und sollte man das verhindern? Welche Nebenschauplätze ergeben sich daraus, alles schwierig.